Informationen für Geflüchtete
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema Ankommen und Leben in Deutschland und Waiblingen, Kontaktpersonen und Anlaufstellen für Ihre Fragen.
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema Ankommen und Leben in Deutschland und Waiblingen, Kontaktpersonen und Anlaufstellen für Ihre Fragen.
Hier finden Sie zentrale Informationen zu einem Engagement in der Flüchtlingshilfe in Waiblingen sowie im Netzwerk Asyl Waiblingen, Hintergrundinfos über die Themen Flucht und Asyl, aber auch die passenden Kontaktpersonen für Ihre Fragen und Anliegen.
Hier finden Sie die Ansprechpersonen im Bereich Flucht und Asyl, ehrenamtliches Engagement in der Flüchtlingshilfe und Beratungsstellen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Ehrenamtliche im Netzwerk Asyl Waiblingen,
in Waiblingen sind derzeit in fünf Gemeinschaftsunterkünften knapp 600 Flüchtlinge untergebracht. Knapp 300 Personen engagieren sich dabei ehrenamtlich für die Flüchtlinge. Gebündelt werden die vielfältigen ehrenamtlichen Tätigkeiten im Netzwerk Asyl Waiblingen, das die Stadt Waiblingen 2014 initiiert hat und in welchem sich die Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit der Verwaltung, den Kirchen, Vereinen und weiteren Institutionen den Herausforderungen annehmen.
Das Thema Flucht und Asyl wirft zahlreiche Fragen auf: Allgemein zum Alltag und Leben in Deutschland, aber auch ganz konkret zu einem Engagement und der Situation der Flüchtlinge in Waiblingen. Die Website waiblingen-hilft.de ermöglicht eine Übersicht über diese und andere wichtige Themen. Sie stellt verschiedenste Informationen sowohl für engagierte Ehrenamtliche als auch für Flüchtlinge und interessierte Bürgerinnen und Bürger bereit. Hier finden Sie alle relevanten Informationen zum Netzwerk Asyl, den Veranstaltungskalender, einen ausführlichen Downloadbereich wie auch die passende Ansprechperson für Ihre Anliegen, Fragen und Sorgen. Ganz nach dem Motto „Finden statt Suchen“.
Zudem wird sichtbar, welchen großen Beitrag die Ehrenamtlichen zur Integration der Flüchtlinge leisten. Sie unterstützen dabei, dass sich die asylsuchenden Menschen schnell in das Gemeinwesen integrieren können und sich in Waiblingen wohlfühlen.
Meinen herzlichen Dank an alle Ehrenamtlichen für ihr großartiges Engagement sowie für die Bereitstellung der gewonnenen Erfahrungen, Infomaterialien und Fotos für die Gestaltung der Website.
Ich wünsche Ihnen allen viel Freude beim Entdecken der neugestalteten Website des Netzwerks Asyl Waiblingen.
Ihre
Christiane Dürr
Erste Bürgermeisterin